2025 Durchgang 1 – Tag 1
Mit vollgepackten Koffern und großer Vorfreude warten die Kinder am Anleger in Norddeich – endlich startet die Zeltfreizeit mit dem ersten Durchgang.
Dort treffen sie auf einen Commander: Cosmo, ein Astronaut, der dort etwas zu suchen scheint und die Kinder in sein System eincheckt bevor sie an Bord der Fähre gehen.
Auf Norderney angekommen, gibt es zum Mittagessen den Klassiker Spaghetti Bolognese. Danach erklärt Cosmo, warum er die Kinder um Unterstützung bittet:
Er stammt vom Planeten Bubblelon, der über zwei Millionen Lichtjahre entfernt liegt. Auf seiner 776. Mission ist er auf der Erde gelandet – genauer gesagt auf einer Basisstation, die sich ausgerechnet auf Norderney befindet. Nun möchte er schnell nach Hause zurückkehren, denn er wird bald Onkel.
Um dorthin zu gelangen, muss er durch die sogenannte Regenbogenstraße reisen – eine Abkürzung, die nur funktioniert, wenn er genügend Treibstoffsteine gesammelt hat. Diese besonderen Steine sind auf mehreren Planeten versteckt – auch auf der Erde – und auf jedem Planeten befinden sich 200 Stück.
Cosmo hat daher seine Rakete mit den Schlafkapseln der Kinder verbunden und möchte in den kommenden Nächten gemeinsam mit ihnen auf die erdnahen Planeten „reisen“, um dort die nötigen Steine zu finden.
Doch bevor es losgeht, beziehen die Kinder ihre Gruppen-Zelte und erkunden nach dem Abendessen die Basisstation: Cosmos Küche, die Einheiten A und B mit ihren Kapseln, den Snoezel-Raum und den Volleyballplatz.
Dort entdecken sie bereits erste pinke Steine, die sie an Cosmo übergeben.
Am Abend, wenn es ruhig geworden ist, bereitet Cosmo die erste Reise zu einem der Planeten vor, während die Kinder schlafen. Am nächsten Tag werden sie dort weitere Treibstoffsteine sammeln, damit Cosmo rechtzeitig zurück zu seinem Heimatplaneten starten kann.
So geht der erste Tag der Freizeit zu Ende – mit neuen Eindrücken, gemeinsamer Vorfreude und der Aussicht auf viele weitere erlebnisreiche Tage.

