2025 Durchgang 1 – Tag 3
Eine knall-orange Fahne wurde am Mast gehisst und signalisiert den Kindern gleich am Morgen – sie sind erneut auf einem neuen Planeten gelandet!
Cosmo teilt ihnen beim Frühstück mit, dass sie in der Nacht auf dem Planeten Hopsi Tropfi gelandet sind. Sofort lernen sie auch einen Bewohner dieser unbekannten Welt kennen. Als dieser Cosmo´s Küche betritt geht ein Raunen durch die Kinder und alle stellen sich dieselben Fragen: Wer und vor allem WAS ist das?
Der riesige, runde Wassertropfen, der gerade hineingestapft ist, stellt sich als Tropfi vor und heißt alle auf seinem Heimatplaneten willkommen. Glücklicherweise hat Tropfi sogar die Steine, die der Commander braucht – doch er wird sie nicht einfach so rausrücken. Um die Steine zu bekommen müssen sie seine unlösbaren Rätsel der Unlösbarkeit lösen können!
Doch bevor sich die Kinder dieser riesigen Aufgabe widmen, will Tropfi ihnen zunächst einige seiner besten Workouts zeigen, damit alle auch wirklich fit für seine Rätsel sind. Neben einigen Tanz-Stationen werden verschiedenste extreme Sportarten wie Gesichtsmasken auftragen, Sonnen und Hörspiele hören angeboten. Tropfi lobt die Kinder für ihre Ausdauer und zeigt sich von ihren sportlichen Fähigkeiten schwer begeistert.
Nach dem Mittagessen, an diesem Tag bestehend aus leckerem Reis, Hühnerfrikassee und Salaten, kommt Tropfi dann zu dem Schluss, dass alle bereit für seine unlösbaren Rätsel der Unlösbarkeit sind. Dies bestehen aus einer Reihe von Wasserspielen: Da es kochend heiß auf Hopsi Tropfi ist, kommt diese angenehme Abkühlung allen gerade recht. Ein Dunk Tank, Eiscurling, Wettrutschen durch Schaum, Wasserstaffellauf… Bei den Stationen bleibt keiner trocken! Nicht nur die Kinder, sondern auch die Betreuer werden klitschnass und verdienen sich im Laufe des Nachmittags auch noch viele orange Steine dazu.
Doch das ist noch nicht alles! Die Kinder haben Tropfi schwer beeindruckt, weshalb er ihnen Wasserbomben und Wasserpistolen zur Verfügung stellt. Daraus folgt eine lange, aufregende Wasserschlacht mit Schaum, Wassereimern und vielen munteren Kindern. Im Eifer des Gefechts werden auch noch die letzten Personen nass! Sogar ganze Eimer werden über die nichtsahnenden Gruppenleiter geschüttet!
Als alle dann endlich geduscht haben und draußen in der Sonne wieder getrocknet sind, ist es Zeit fürs Abendessen. Die Steine werden an einen dankbaren Cosmo übergeben und Tropfi gibt zu, dass die Kinder alles sehr gut gemacht haben, aber nur fast so gut wie er selbst natürlich. Anschließend verabschiedet er sich von den Kindern und zieht sich in seinen Pool zurück, damit er in der Sonne draußen nicht austrocknet. Doch als Geschenk hat er ihnen noch schmackhaftes Wassereis als Nachtisch dagelassen.
Während Cosmo die neu gewonnenen Steine in die Treibstoffgläser umfüllt, fällt ihm freudig auf, dass sie so viele wie noch nie gesammelt haben. Als Belohnung dürfen die Kinder einfach einen entspannten Abend genießen. Zuerst geht es zum Strand, wo sie ins kühle Wasser waten, im Sand buddeln und allerlei Muscheln finden – alles während Cosmo auf der Basisstation eine besondere Überraschung für sie vorbereitet.
Der Abend endet nämlich mit einer spannenden Kinovorstellung in Cosmo´s Küche. Die Kinder knabbern Popcorn und Nachos, während sie aufmerksam die gezeigten Kurzfilme verfolgen.
Und damit endet auch schon ihr Aufenthalt auf Hopsi Tropfi. In der Nacht schlägt das Wetter auf dem Planeten in Regen und sogar ein lautes Gewitter um, weshalb Cosmo die Kinder ins Bett schickt und sich selber bereits in seine Rakete begibt um die Route für den nächsten Flug einzustellen.
Der allererste Kontakt mit Lebensformen auf anderen Planeten war ein voller Erfolg! Ob Außerirdische auf anderen Planeten wohl genauso drauf sind wie Tropfi? Mit ihren Köpfen voll von solchen Fragen schlafen die Kinder gespannt auf den nächsten Tag ein.

